
San Bernardo Viola Rimini 1958 (Capicchioni) 40.6cm/16"
San Bernardo Viola Rimini 1958 (Capicchioni) 40.6cm/16"
Marino Capicchioni (1895 - 1977), ist ein autodidaktischer Geigenbauer aus der Region Emilia, begann nach einem Jahr Arbeit in einer französischen Gitarrenfabrik mit dem Geigenbau und liess sich 1929 in Rimini nieder. Sein Stil entwickelte sich im Laufe seiner 30-jährigen Karriere weiter: Frühe Instrumente zeichnen sich durch eine ausgefeilte, aber unpersönliche Präzision aus, während reifere Werke, darunter Violen und Celli sowie Violinen, persönliche Interpretationen klassischer Modelle sind, insbesondere von „del Gesù“. Die Wölbungen sind eher hoch, und der Lack reicht von gelblich-orange bis bräunlich-rot. Capicchioni wählte hervorragende Materialien aus, und seine Instrumente zeichnen sich durch eine besondere Dramatik in der breiten Flammung und eine sehr regelmäßige mittelgroße Maserung der Decken aus. Viele der schärferen Kanten des Kopfes sind absichtlich abgenutzt, was seinen Instrumenten ein Gefühl von Lebendigkeit verleiht, das unter den Werken seiner Zeitgenossen ungewöhnlich ist. Capicchionis Arbeit wird gleichermassen für ihre Eleganz und ihre überragende Klangqualität geschätzt, was sie zu einem Favoriten von Solisten macht.
San Bernardo Viola Rimini 1958 (Capicchioni) 40.6cm/16"
Marino Capicchioni (1895 - 1977), ist ein autodidaktischer Geigenbauer aus der Region Emilia, begann nach einem Jahr Arbeit in einer französischen Gitarrenfabrik mit dem Geigenbau und liess sich 1929 in Rimini nieder. Sein Stil entwickelte sich im Laufe seiner 30-jährigen Karriere weiter: Frühe Instrumente zeichnen sich durch eine ausgefeilte, aber unpersönliche Präzision aus, während reifere Werke, darunter Violen und Celli sowie Violinen, persönliche Interpretationen klassischer Modelle sind, insbesondere von „del Gesù“. Die Wölbungen sind eher hoch, und der Lack reicht von gelblich-orange bis bräunlich-rot. Capicchioni wählte hervorragende Materialien aus, und seine Instrumente zeichnen sich durch eine besondere Dramatik in der breiten Flammung und eine sehr regelmäßige mittelgroße Maserung der Decken aus. Viele der schärferen Kanten des Kopfes sind absichtlich abgenutzt, was seinen Instrumenten ein Gefühl von Lebendigkeit verleiht, das unter den Werken seiner Zeitgenossen ungewöhnlich ist. Capicchionis Arbeit wird gleichermassen für ihre Eleganz und ihre überragende Klangqualität geschätzt, was sie zu einem Favoriten von Solisten macht.